DaF-Lehrerzertifikat

Wagen Sie den Quereinstieg im Bereich DaF! Qualifizierte DaF-Lehrkräfte sind weltweit gesucht!
Starten Sie professionell in den Beruf „DaF-Lehrer*in” mit dem Qualifizierungskurs DaF – Lehrerzertifikat der deutSCHule und lernen Sie die Durchführung von seriösem, effektivem und zielorientiertem Deutschunterricht. Der praxisorientierte Intensivkurs dauert sechs Wochen und findet montags bis freitags in Vollzeit statt. Er umfasst insgesamt 240 UE, wovon jeweils 120 UE auf den theoretischen Unterricht und 120 UE auf den praktischen Unterricht entfallen. Eigene Unterrichtsvorbereitungen sowie Vor- und Nachbesprechungen der eigenen Unterrichtssequenzen kommen hinzu. Am Ende stehen eine Klausur und eine praktische Prüfung.
Der Betreuungsschlüssel des praktischen Unterrichts im Lehrerzertifikat der deutSCHule liegt bei höchstens 2 Teilnehmer*innen pro Mentor*in. Der Kurs kostet derzeit insgesamt 2009,60 Euro. Eine Finanzierung der Teilnahme ist übrigens auch mit einem Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit möglich.
Infos zum DaF-Lehrerzertifikat der deutSCHule
Termine
26.01.2026 – 06.03.2026
20.04.2026 – 29.05.2026
Dauer
40 UE pro Woche
(1 UE = 45Min)
Kurszeiten
13.15 – 16.30 (Theorieblock)
17.00 – 20.15 (2. Praxisblock)
(Teilnehmer*innen werden einem Praxisblock zugeteilt)
Kosten
per Bildungsgutschein
1890,-€
Selbstzahler*innen
DaF-Lehrerzertifikat der deutSCHule
Authentizität durch Praxisnähe
Im professionellen DaF-Unterricht
Das Ziel unserer DaF-Ausbildung für Lehrkräfte ist es, motivierten und offenen Menschen die Grundlagen des DaF-Unterrichtens zu vermitteln. Durch unsere Kombination aus Praxis und Theorie befähigen wir Sie dazu, gut begründeten und langfristig sinnvollen DaF-Unterricht zu planen und durchzuführen und bereiten Sie somit auf ihre Arbeit in Bildungseinrichtungen wie der deutSCHule vor.
Eine Besonderheit des DaF-Lehrerzertifikat-Kurses ist die große Praxisnähe. Alle Teilnehmer*innen lernen von Anfang an den realen Unterrichtsbetrieb einer Berliner Sprachschule kennen und beteiligen sich daran so früh wie möglich. Alles findet in in echten DaF-Lerngruppen statt.
Dadurch können die Dozent*innen im theoretischen Unterricht für Deutsch als Fremdsprache die Grundprobleme und Ansätze des DaF-Unterrichts im Ausgang von konkreten Situationen entwickeln. So wird stets die didaktische Praxis im Auge behalten. Und die Fähigkeit eingeübt, das eigene Erleben und Unterrichten zu reflektieren.
Im DaF-Lehrerzertifikat lernen Sie also, wie es richtig geht!
Kursbeschreibung
Des Zertifikatskurses für DaF-Lehrer*innen
Modul 1: Deutsch als Fremdsprache – Linguistische Grundlagen und ihre Vermittlung
In diesem Modul werden zentrale sprachwissenschaftliche Konzepte wie Morphologie, Syntax, Wortarten und Satzstrukturen praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, grammatische Inhalte zielgruppenorientiert und methodisch sinnvoll in den DaF-Unterricht zu integrieren, um ihnen so die nötige Sicherheit zu geben, alle Fragen der Schüler und Schülerinnen korrekt und verständlich beantworten zu können. Zum Abschluss wird darauf eingegangen, wie Grammatik induktiv vs. deduktiv vermittelt und zum Fertigkeitentraining eingesetzt werden kann.
Modul 2: Unterrichtsaufbau und -planung
Im zweiten Modul geht es um die Grundlagen erfolgreicher Unterrichtsplanung: von Lerntheorien über didaktische Analyse bis hin zur Progression und Phasierung. Die Teilnehmenden lernen sowohl adäquate und erreichbare Lernziele für Ihren Unterricht zu formulieren als auch, wie verschiedene Sozialformen, Methoden und Lehraktivitäten eingesetzt werden können, um den Unterricht interaktiv, progressiv und anwendungsorientiert zu gestalten. Am Ende entwickeln sie exemplarische Unterrichtsskizzen.
Modul 3: Didaktik & Methodik der Kompetenzvermittlung
Dieses Modul widmet sich der Vermittlung der vier Fertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) im kommunikativen DaF-Unterricht. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Fertigkeiten didaktisch aufbereiten und mit passenden Methoden und Materialien fördern. Auch die Wortschatzvermittlung wird praxisnah behandelt.
Modul 4: Kursmanagement & Lehr- und Lernverhalten // Digitaler Unterricht
Im Fokus stehen Classroom Management, Interaktion, Feedback und Motivation. Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Lehrverhalten und lernen, wie sie Lerntypen und Lernstrategien gezielt unterstützen können. Digitale Medien und Online-Lehrformate werden praxisnah integriert.
Modul 5: Kulturnaher, Inklusiver DaF-Unterricht
Dieses Modul fördert ein bewusstes und differenziertes Verständnis von Sprache und Kultur. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Diversität und Inklusion im Unterricht umsetzen, mit stereotypen Materialien umgehen sowie gendergerechte Sprache vermitteln. Exkursionen und phonetisches Training runden das Modul ab.
Modul 6: Prüfen & Bewerten // Wege in den DaF-Beruf
Hier stehen Prüfungsformate, Bewertungskriterien und Berufsperspektiven im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen standardisierte Prüfungen im DaF-Bereich kennen, beschäftigen sich mit Bildungsinstitutionen und Kursangeboten und erhalten Bewerbungstraining für den Einstieg in den DaF-Beruf.
Anmeldung
zum DaF-Lehrerzertifikat in Berlin
Wenn Sie teilnehmen möchten, würden wir Sie bitten:
– Ihren relevanten Lebenslauf zusammen mit
– einer kurzen Erklärung, warum Sie am Kurs teilnehmen wollen,
an lehrerzertifikat@die-deutschule.de zu schicken. Sie erhalten dann einen Aufnahmetest, nach dessen Bearbeitung Sie ggf. zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, in welchem wir uns gegenseitig besser kennenlernen wollen.
In aller Regel – wenn auch nicht zwangsläufig – können Sie sich nach diesem Gespräch zum Kurs anmelden.

Akkreditierung der deutSCHule
Sowohl die deutSCHule als auch die Maßnahme zum DaF-Lehrerzertifikat (gem. §§81ff. SGB III) sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) durch die DEKRA Certification GmbH zertifiziert (Registrier-Nr. 31T0317012/2) und durch den Operativen Service der Agentur für Arbeit zugelassen. Die Maßnahmennummer lautet 922 222 2023.