Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Deutschkurse bietet die deutSCHule an?
Wir bieten dir Intensivkurse für die Niveaus A1 bis C1 an, sowohl in Präsenz als auch online. Zusätzlich findest du bei uns Spezialkurse für Grammatik und Schreiben, Konversation sowie gezielte Vorbereitungskurse für telc und TestDaF.
Was ist ein Intensivkurs – und welche Zeiten gibt es?
Ein Intensivkurs umfasst 16 Unterrichtseinheiten pro Woche (dienstags bis freitags, täglich 3 Stunden bzw. 4 Unterrichtseinheiten “UE”). Du kannst zwischen Kurszeiten am Morgen, Nachmittag oder Abend wählen. Mehr Infos hier in unserem Kursplan.
Wie lange dauert ein Kurs pro Niveaustufe (A1–C1)?
A1, A2 und B1 dauern jeweils 8 Wochen; B2 und C1 jeweils 12 Wochen. Mehr Infos hier in unserem Kursplan.
Gibt es Abendkurse oder Wochenendkurse?
Ja, Abendkurse sind Teil unseres Programms (17:00–20:15 Uhr). Wochenendkurse bieten wir aktuell nicht an.
Gibt es Konversationskurse, Grammatikkurse oder Schreibkurse?
Ja. Diese Spezialkurse kannst du zusätzlich zu einem Intensivkurs oder auch einzeln buchen: Sprechtraining („Blue Monday“), Grammatik/Schreiben und Konversation („>Format D:“).
Was ist der „Blue Monday“-Kurs?
Der Blue Monday ist unser zusätzlicher Kurstag am Montag mit wechselnden Themen zur Vertiefung von Grammatik, Wortschatz oder Prüfungsvorbereitung. Infos hier.
Wie viele Teilnehmer*innen sind in einem Kurs?
Zwischen 8 und maximal 18 Personen in den Intensivkursen.
Gibt es kostenlose Probestunden?
Ja, für alle Intensivkurse ab A2. Komm einfach spätestens 30 Minuten vor Kursbeginn zu uns ins Büro.
Kann ich direkt nach einem Kurs zur Prüfung antreten?
Ja, wenn du dich rechtzeitig anmeldest. Alle Infos zu Prüfungsterminen findest du hier.
Wie unterscheiden sich Präsenz- und Onlinekurse?
Inhaltlich sind beide Formate identisch. Der Onlineunterricht findet live über Videokonferenz statt.
Muss ich Vorkenntnisse nachweisen?
Nein. Wir empfehlen dir aber unseren kostenlosen Einstufungstest, um dein Sprachniveau realistisch einzuschätzen.
Gibt es eine Altersempfehlung oder Altersgrenze?
Unsere Kurse richten sich an Erwachsene. Jugendliche ab 16 Jahren können nach Rücksprache unter Umständen teilnehmen.
Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?
Du kannst dich online über unser Buchungsformular, per Online-Shop oder direkt im Büro anmelden.
Muss ich mich vorab einstufen lassen?
No, you don't Nein, das must du nicht. Wenn du nicht bei A1 beginnst, empfehlen wir aber unsere kostenlosen Einstufungstest.to. If you don't start at A1, we recommend our free placement test.
Wie bezahle ich meinen Kurs?
Du kannst in unserem Online-Shop, per Überweisung oder vor Ort mit Karte zahlen.
Gibt es Rabatte bei längerer Buchung?
Ja, bei Buchung von mehreren Kursmodulen reduziert sich der Wochenpreis. Alle Infos findest du auf unserer Preisliste. Außerdem bieten wir immer wieder spezielle Discounts an. Check einfach regelmäßig unseren Instagram-Account.
Kann ich meinen Kurs nach der Buchung verschieben oder stornieren?
Bitte nimm in dem Fall direkt Kontakt mit dem Büro auf. Die Bedingungen findest du in den AGB zu deinem Vertrag.
Gibt es eine Warteliste für ausgebuchte Kurse?
Ja. Du kannst dich vormerken lassen und wirst benachrichtigt, sobald ein Platz frei wird.
Welche Unterlagen erhalte ich zur Kursbestätigung?
Du bekommst eine Buchungsbestätigung sowie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung nachdem du den Kurs absolviert hast.
Kann ich mit einem Bildungsgutschein oder AVGS an einem Intensivkurs teilnehmen?
Nein, wir bieten keine Intensivkurse zu diesen Förderprogrammen an. Unser DaF-Lehrerzertifkat kannst du hingegen per Bildungsgutschein finanzieren.
Werden BAMF-Integrationskurse angeboten?
Nein, wir bieten keine BAMF-Kurse an.
Kann ich Prüfungen auch ohne vorherigen Kurs ablegen?
Ja, du kannst dich unabhängig von einem Kurs zur telc- oder TestDaF-Prüfung und zum Zertifikat Deutsch anmelden.
Muss ich mich für Prüfungen separat anmelden?
Yes. Registration takes Ja. Die Anmeldung erfolgt direkt bei uns im Büro.directly at our office.
Wie erreiche ich das Büro der deutSCHule?
Montag bis Freitag, 9–18 Uhr. Du erreichst uns am besten per E-Mail oder persönlich in der Karl-Marx-Straße 107.
Welche Prüfungen kann ich bei der deutSCHule ablegen?
Was ist der Unterschied zwischen telc C1 Hochschule und TestDaF?
Was kostet eine Prüfung?
Die aktuellen Preise findest du auf der jeweiligen Prüfungsseite: telc, TestDaF oder auf unserer Preisliste.
Wie bereite ich mich am besten auf die Prüfung vor?
Mit einem gezielten Vorbereitungskurs oder z.B. mithilfe unseres Sprechtrainings („Blue Monday“) oder unseres Grammatik-und Schreibkurses.
Kann ich bei euch auch die DSH oder ein Goethe-Zertifikat ablegen?
Nein, wir bieten ausschließlich Zertifikat Deutsch, telc und TestDaF-Prüfungen an.
Wird mein Zertifikat offiziell anerkannt?
Ja. Die Prüfungen sind international anerkannt und telc und TestDaF in Deutschland hochschulzugelassen.
Was ist das DaF-Lehrerzertifikat der deutSCHule?
Das DaF-Lehrerzertifikat ist ein sechswöchiges Qualifizierungsprogramm für angehende Deutschlehrkräfte mit gleichwertigen Theorie- und Praxisteilen.
Wie läuft die praktische Ausbildung ab?
Du hospitierst in verschiedenen Kursen, entwirfst deine eigenen Unterrichtspläne, übernimmst unter professioneller Anleitung eigene Lehrproben und erhältst regelmäßiges Feedback.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Du solltest über Studienerfahrung (idealerweise sprach- oder bildungsbezogen), sehr gute Deutschkenntnisse und eine hohe Lernmotivation verfügen.
Können auch Quereinsteiger*innen am DaF-Lehrerzertifikat teilnehmen?
Ja, unbedingt. Wenn du fachlich geeignet bist, ein hohes Maß an Motivation und pädagogisches Interesse mitbringst, kannst du dich hier für die Teilnahme bewerben.
Wie bewerbe ich mich für eine Teilnahme am DaF-Lehrerzertifikat?
Du findest das Bewerbungsformular hier auf unserer Website.
Gibt es eine Abschlussprüfung?
Ja. Das Qualifikationsprogramm endet mit einer praktischen Lehrdemonstration und einer schriftlichen Reflexion in Form einer Klausur.
Erhalte ich ein offizielles Zertifikat?
Ja. Bei erfolgreichem Abschluss bekommst du ein entsprechendes Zertifikat, das aufgrund der Zertifizierung durch die DEKRA Certification GmbH auch international anerkannt ist.
Wird das Zertifikat extern anerkannt?
Ja. Es handelt sich um eine DEKRA-zertifizierte Qualifizierung, die entsprechend extern ankerkannt und auch durch die Agentur für Arbeit gefördert wird.
Gibt es eine Jobperspektive nach dem Zertifikat?
Ja. Viele erfolgreiche Absolvent*innen übernehmen im Anschluss eine Lehrtätigkeit für uns oder andere etablierte Bildungsträger im In- und Ausland.
Ist das Programm durch das Jobcenter förderfähig?
Ja. Sowohl die deutSCHule als auch die Maßnahme zum DaF-Lehrerzertifikat (gem. §§81ff. SGB III) sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) durch die DEKRA Certification GmbH zertifiziert (Reg.-Nr. 31T0317012/2) und durch den Operativen Service der Agentur für Arbeit zugelassen. Die Maßnahmennummer lautet 922 222 2023.
Gibt es WLAN oder Aufenthaltsräume?
Ja. An der deutSCHule steht dir WLAN kostenlos zur Verfügung. Außerdem bieten unsere Sonnenterrasse und unsere Galerie Raum und Platz für Entspannung.
Gibt es ein schuleigenes Café?
Ja. Unsere hauseigene Kunstgalerie “Galerie Neukölln” bietet in ihrer Kantine Getränke, Mittagessen, Snacks und Raum für Austausch und Erholung.
Welche Regeln gelten im Unterricht?
Handys sind im Unterricht auszuschalten, Essen und Trinken bitte nur in den Pausenräumen. Pünktlichkeit und respektvoller Umgang sind selbstverständlich.
Gibt es Kinderbetreuung während der Kurse?
Nein, wir bieten keine Kinderbetreuung an.
Ist die Schule barrierefrei zugänglich?
Teilweise. Leider können wir aufgrund der historischen Räumlichkeiten keinen einfachen Zugang für Rollstuhlfahrer*innen anbieten. Bitte melde dich vorab, damit wir individuelle Lösungen finden können.
Unterstützt die deutSCHule bei der Wohnungssuche?
Nein. Wir vermitteln keine Unterkünfte, geben dir aber gern hilfreiche Tipps zur Wohnungssuche.
Gibt es Freizeitangebote oder Exkursionen?
Ja. Wir organisieren regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, Kunstevents, Partys, Kneipenabende und soziale Aktivitäten.
Bietet ihr auch Deutschkurse für Unternehmen oder Kleingruppen an?
Ja, wir bieten auf Anfrage individuelle Formate für Firmen oder Gruppen an. Schreib uns einfach eine E-Mail.
Welche Deutschkurse bietet die deutSCHule an?
Wir bieten dir Intensivkurse für die Niveaus A1 bis C1 an, sowohl in Präsenz als auch online. Zusätzlich findest du bei uns Spezialkurse für Grammatik und Schreiben, Konversation sowie gezielte Vorbereitungskurse für telc und TestDaF.
Was ist ein Intensivkurs – und welche Zeiten gibt es?
Ein Intensivkurs umfasst 16 Unterrichtseinheiten pro Woche (dienstags bis freitags, täglich 3 Stunden bzw. 4 Unterrichtseinheiten “UE”). Du kannst zwischen Kurszeiten am Morgen, Nachmittag oder Abend wählen. Mehr Infos hier in unserem Kursplan.
Wie lange dauert ein Kurs pro Niveaustufe (A1–C1)?
A1, A2 und B1 dauern jeweils 8 Wochen; B2 und C1 jeweils 12 Wochen. Mehr Infos hier in unserem Kursplan.
Gibt es Abendkurse oder Wochenendkurse?
Ja, Abendkurse sind Teil unseres Programms (17:00–20:15 Uhr). Wochenendkurse bieten wir aktuell nicht an.
Gibt es Konversationskurse, Grammatikkurse oder Schreibkurse?
Ja. Diese Spezialkurse kannst du zusätzlich zu einem Intensivkurs oder auch einzeln buchen: Sprechtraining („Blue Monday“), Grammatik/Schreiben und Konversation („>Format D:“).
Was ist der „Blue Monday“-Kurs?
Der Blue Monday ist unser zusätzlicher Kurstag am Montag mit wechselnden Themen zur Vertiefung von Grammatik, Wortschatz oder Prüfungsvorbereitung. Infos hier.
Wie viele Teilnehmer*innen sind in einem Kurs?
Zwischen 8 und maximal 18 Personen in den Intensivkursen.
Gibt es kostenlose Probestunden?
Ja, für alle Intensivkurse ab A2. Komm einfach spätestens 30 Minuten vor Kursbeginn zu uns ins Büro.
Kann ich direkt nach einem Kurs zur Prüfung antreten?
Ja, wenn du dich rechtzeitig anmeldest. Alle Infos zu Prüfungsterminen findest du hier.
Wie unterscheiden sich Präsenz- und Onlinekurse?
Inhaltlich sind beide Formate identisch. Der Onlineunterricht findet live über Videokonferenz statt.
Muss ich Vorkenntnisse nachweisen?
Nein. Wir empfehlen dir aber unseren kostenlosen Einstufungstest, um dein Sprachniveau realistisch einzuschätzen.
Gibt es eine Altersempfehlung oder Altersgrenze?
Unsere Kurse richten sich an Erwachsene. Jugendliche ab 16 Jahren können nach Rücksprache unter Umständen teilnehmen.
Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?
Du kannst dich online über unser Buchungsformular, per Online-Shop oder direkt im Büro anmelden.
Muss ich mich vorab einstufen lassen?
No, you don't Nein, das must du nicht. Wenn du nicht bei A1 beginnst, empfehlen wir aber unsere kostenlosen Einstufungstest.to. If you don't start at A1, we recommend our free placement test.
Wie bezahle ich meinen Kurs?
Du kannst in unserem Online-Shop, per Überweisung oder vor Ort mit Karte zahlen.
Gibt es Rabatte bei längerer Buchung?
Ja, bei Buchung von mehreren Kursmodulen reduziert sich der Wochenpreis. Alle Infos findest du auf unserer Preisliste. Außerdem bieten wir immer wieder spezielle Discounts an. Check einfach regelmäßig unseren Instagram-Account.
Kann ich meinen Kurs nach der Buchung verschieben oder stornieren?
Bitte nimm in dem Fall direkt Kontakt mit dem Büro auf. Die Bedingungen findest du in den AGB zu deinem Vertrag.
Gibt es eine Warteliste für ausgebuchte Kurse?
Ja. Du kannst dich vormerken lassen und wirst benachrichtigt, sobald ein Platz frei wird.
Welche Unterlagen erhalte ich zur Kursbestätigung?
Du bekommst eine Buchungsbestätigung sowie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung nachdem du den Kurs absolviert hast.
Kann ich mit einem Bildungsgutschein oder AVGS an einem Intensivkurs teilnehmen?
Nein, wir bieten keine Intensivkurse zu diesen Förderprogrammen an. Unser DaF-Lehrerzertifkat kannst du hingegen per Bildungsgutschein finanzieren.
Werden BAMF-Integrationskurse angeboten?
Nein, wir bieten keine BAMF-Kurse an.
Kann ich Prüfungen auch ohne vorherigen Kurs ablegen?
Ja, du kannst dich unabhängig von einem Kurs zur telc- oder TestDaF-Prüfung und zum Zertifikat Deutsch anmelden.
Muss ich mich für Prüfungen separat anmelden?
Yes. Registration takes Ja. Die Anmeldung erfolgt direkt bei uns im Büro.directly at our office.
Wie erreiche ich das Büro der deutSCHule?
Montag bis Freitag, 9–18 Uhr. Du erreichst uns am besten per E-Mail oder persönlich in der Karl-Marx-Straße 107.
Welche Prüfungen kann ich bei der deutSCHule ablegen?
Was ist der Unterschied zwischen telc C1 Hochschule und TestDaF?
Was kostet eine Prüfung?
Die aktuellen Preise findest du auf der jeweiligen Prüfungsseite: telc, TestDaF oder auf unserer Preisliste.
Wie bereite ich mich am besten auf die Prüfung vor?
Mit einem gezielten Vorbereitungskurs oder z.B. mithilfe unseres Sprechtrainings („Blue Monday“) oder unseres Grammatik-und Schreibkurses.
Kann ich bei euch auch die DSH oder ein Goethe-Zertifikat ablegen?
Nein, wir bieten ausschließlich Zertifikat Deutsch, telc und TestDaF-Prüfungen an.
Wird mein Zertifikat offiziell anerkannt?
Ja. Die Prüfungen sind international anerkannt und telc und TestDaF in Deutschland hochschulzugelassen.
Gibt es WLAN oder Aufenthaltsräume?
Ja. An der deutSCHule steht dir WLAN kostenlos zur Verfügung. Außerdem bieten unsere Sonnenterrasse und unsere Galerie Raum und Platz für Entspannung.
Gibt es ein schuleigenes Café?
Ja. Unsere hauseigene Kunstgalerie “Galerie Neukölln” bietet in ihrer Kantine Getränke, Mittagessen, Snacks und Raum für Austausch und Erholung.
Welche Regeln gelten im Unterricht?
Handys sind im Unterricht auszuschalten, Essen und Trinken bitte nur in den Pausenräumen. Pünktlichkeit und respektvoller Umgang sind selbstverständlich.
Gibt es Kinderbetreuung während der Kurse?
Nein, wir bieten keine Kinderbetreuung an.
Ist die Schule barrierefrei zugänglich?
Teilweise. Leider können wir aufgrund der historischen Räumlichkeiten keinen einfachen Zugang für Rollstuhlfahrer*innen anbieten. Bitte melde dich vorab, damit wir individuelle Lösungen finden können.
Unterstützt die deutSCHule bei der Wohnungssuche?
Nein. Wir vermitteln keine Unterkünfte, geben dir aber gern hilfreiche Tipps zur Wohnungssuche.
Gibt es Freizeitangebote oder Exkursionen?
Ja. Wir organisieren regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, Kunstevents, Partys, Kneipenabende und soziale Aktivitäten.
Bietet ihr auch Deutschkurse für Unternehmen oder Kleingruppen an?
Ja, wir bieten auf Anfrage individuelle Formate für Firmen oder Gruppen an. Schreib uns einfach eine E-Mail.
Was ist das DaF-Lehrerzertifikat der deutSCHule?
Das DaF-Lehrerzertifikat ist ein sechswöchiges Qualifizierungsprogramm für angehende Deutschlehrkräfte mit gleichwertigen Theorie- und Praxisteilen.
Wie läuft die praktische Ausbildung ab?
Du hospitierst in verschiedenen Kursen, entwirfst deine eigenen Unterrichtspläne, übernimmst unter professioneller Anleitung eigene Lehrproben und erhältst regelmäßiges Feedback.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Du solltest über Studienerfahrung (idealerweise sprach- oder bildungsbezogen), sehr gute Deutschkenntnisse und eine hohe Lernmotivation verfügen.
Können auch Quereinsteiger*innen am DaF-Lehrerzertifikat teilnehmen?
Ja, unbedingt. Wenn du fachlich geeignet bist, ein hohes Maß an Motivation und pädagogisches Interesse mitbringst, kannst du dich hier für die Teilnahme bewerben.
Wie bewerbe ich mich für eine Teilnahme am DaF-Lehrerzertifikat?
Du findest das Bewerbungsformular hier auf unserer Website.
Gibt es eine Abschlussprüfung?
Ja. Das Qualifikationsprogramm endet mit einer praktischen Lehrdemonstration und einer schriftlichen Reflexion in Form einer Klausur.
Erhalte ich ein offizielles Zertifikat?
Ja. Bei erfolgreichem Abschluss bekommst du ein entsprechendes Zertifikat, das aufgrund der Zertifizierung durch die DEKRA Certification GmbH auch international anerkannt ist.
Wird das Zertifikat extern anerkannt?
Ja. Es handelt sich um eine DEKRA-zertifizierte Qualifizierung, die entsprechend extern ankerkannt und auch durch die Agentur für Arbeit gefördert wird.
Gibt es eine Jobperspektive nach dem Zertifikat?
Ja. Viele erfolgreiche Absolvent*innen übernehmen im Anschluss eine Lehrtätigkeit für uns oder andere etablierte Bildungsträger im In- und Ausland.
Ist das Programm durch das Jobcenter förderfähig?
Ja. Sowohl die deutSCHule als auch die Maßnahme zum DaF-Lehrerzertifikat (gem. §§81ff. SGB III) sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) durch die DEKRA Certification GmbH zertifiziert (Reg.-Nr. 31T0317012/2) und durch den Operativen Service der Agentur für Arbeit zugelassen. Die Maßnahmennummer lautet 922 222 2023.
Fang noch heute an!
Nimm an einem Kurs der seriösesten und zugleich sympathischsten Sprachschule in Berlin teil
Dein Einstieg in die deutsche Sprache könnte nicht einfacher sein: Komm einfach in unser Büro in Berlin-Neukölln und informiere dich unverbindlich. Wir sind freundlich, weltoffen, emphatisch und nur eine Minute von der U-Bahnstation Rathaus Neukölln entfernt. Wir stehen dir gerne täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich!